Die rasche Expansion der künstlichen Intelligenz (KI) bringt erhebliche Umweltkosten mit sich, darunter einen erhöhten Strom- und Wasserverbrauch von Rechenzentren. Bis 2030 könnte der Energieverbrauch von KI-zentrierten Rechenzentren sich vervierfachen und den
TSMC erlebt einen erheblichen Anstieg des Aktienkurses aufgrund neuer Entwicklungen in der Quantenhalbleitertechnologie. Die Quantencomputing-Technologie entwickelt sich von der Theorie zur kommerziellen Anwendung, und
AI Meltdown ist ein potenzieller Wendepunkt, an dem autonome KI-Systeme die menschliche Kontrolle übertreffen und unvorhersehbare Folgen haben. Das Phänomen entsteht durch die zunehmende
Der Aufstieg von KI-Tools hat dazu geführt, dass Schüler unabsichtlich mit Fehlinformationen durch erzeugte Inhalte in Kontakt kommen. Die „Halluzinationen“ der KI, also erfundene
Der Stadtbezirk Daegu Suseong veranstaltete ein KI-Seminar, das darauf abzielte, die Beamten zu stärken. Das Seminar wurde von KAIST-Professor Kim Dong-woo geleitet und konzentrierte
Europa verfolgt einen menschenzentrierten und ethischen Ansatz für KI und hebt sich damit von anderen globalen Mächten ab. Die Europäische Union betont Vorschriften, um
Indien plant, bis 2025 sechs KI-Modelle zu präsentieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit im globalen KI-Bereich zu betonen. Die Regierung beschafft über 18.000 GPUs, um Startups
Deep Seek ist zur führenden App im App Store aufgestiegen und hat ChatGPT übertroffen, was Chinas AI-Ambitionen signalisiert. China strebt an, bis 2030 ein
TSMC hat eine bahnbrechende Quantum-Inspired Fabrication (QIF) Initiative ins Leben gerufen, um das Chipdesign zu verbessern. Diese Initiative nutzt die Prinzipien des Quantencomputings, um