Big Data - Page 2
Big Data bezeichnet extrem große und komplexe Mengen an Daten, die mit herkömmlichen Datenverarbeitungsmethoden nicht effektiv analysiert oder verarbeitet werden können. Diese Daten stammen aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel sozialen Medien, Sensoren, Transaktionen und digitalen Interaktionen. Big Data wird oft durch die sogenannten „3 V“ charakterisiert: Volumen (die Menge der Daten), Geschwindigkeit (die Schnelligkeit, mit der die Daten generiert und verarbeitet werden) und Vielfalt (die unterschiedlichen Arten und Formate der Daten).Unternehmen und Organisationen nutzen Big Data, um Insights zu gewinnen, Trends zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Moderne Technologien und Tools, wie Hadoop und Spark, ermöglichen es, diese Daten zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Big Data spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen, einschließlich Marketing, Gesundheitswesen, Wissenschaft und öffentlicher Sicherheit, da es hilft, Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und die Effizienz zu steigern.